Referenzen

Lebensdaten

1959    Facharbeiter: Kupferschmied

1965    TH Dresden Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik

1965 – 1972 Heckmannwerk KG, Leipzig/Pirna, Leiter Entwicklung

1971    TU Dresden Dissertation: „Untersuchungen zum destillativen Verhalten eines       Gemisches synthetischer Fettsäuren in der kontinuierlichen Modelldestillation“

1972 – 1977 VEB Chemieapparatebau Pirna, Leiter Entwicklung

1974    TH Leuna-Merseburg Fachingenieur für  Thermische Trenntechnik und      Wärmeübertragung

1977 – 1989 VEB Chemieanlagenbaukombinat Leipzig/Grimma (CLG), Leiter Technikum Holzhausen

1990 – 1992 GEA-Heckmann GmbH, Leipzig, Geschäftsführer

1992 – 2012 VAC Heckmann, Leipzig, selbständiges Ingenieurbüro

Bild: 1975 Konvapor® Vakuum-Destillation, Modul Versuchsanlage

Publikationen

Veröffentlichungen:
  1. Siedeanalysengeräte automatisiert für Vakuumbetrieb; HECKMANN-Mitteilung Nr. 5 (1968)
  2. Probleme bei der praxisbezogenen Dimensionierung von Reaktionsaggregaten zur Herstellung synthetischer Harze; Chem.Techn. 22 (1970) H. 5, S. VIII
  3. Der Turbinenboden – ein leistungsfähiges Stoffaustauschelement zur thermischen Stofftrennung; Chem.Tech. 22 (1970) H. 9, S. 521-525
  4. Vakuumdestillationsanlagen zur Fraktionierung natürlicher Fettsäuren – ein Beispiel hoher Variabilität bei Verwendung typisierter Spezialaggregate; Chem.Tech. 23 (1971) H.7, S. 439
  5. Ein mathematisches Modell für die destillative Fraktionierung von Komplexgemischen in Analogie zur Klassierung in Windsichtern; Chem.Tech. 25 (1973) H.2, S. 82-85
  6. Das stochastische Modell für die destillative Fraktionierung – ein Beitrag zur Miniplant-Technik; Chem.Techn. 35 (1983) H.8, S. 392-396
  7. Die Verbesserung der Destillation durch hybride Systeme; Vakuum in Forschung und Praxis (2000) H.2, S. 108-111
Vorträge:
  1. Eine dimensionslose Zahl für den Stoffaustausch bei der Destillation von Komplexgemischen; Verfahrenst. Jahrestagung, Dresden, März 1966
  2. Modellbeziehungen bei der Rektifikation von Gemischen synthetischer Fettsäuren; Wolgodonsk UdSSR, Oktober 1966; KdT Leipzig, Mai 1967
  3. Funktionsprüfung einer mehrstufigen Komplexgemisch-Destillation; Verfahrenst. Jahrestagung, Berlin, März 1967
  4. Die Rieselblechkolonne und ihre Anwendung bei der Fraktionierung synthetischer Fettsäuren; KdT VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben, März 1968
  5. Die Destillative Fraktionierung von Vielstoff- und Komplexgemischen; Usti/L. CSSR, November 1968
  6. Der Turbinenboden – ein leistungsfähiges Stoffaustauschelement der thermischen Stofftrennung; III. CHISA-Kongress, Márianské Lázné CSSR, September 1969
  7. Ein mathematisches Modell für die destillative Fraktionierung von Komplexgemischen in Analogie zur Klassierung in Windsichtern; Internationales Symposium „Thermische Stofftrennung“ Dresden, September 1971
  8. Das Konvapor-Aggretgat – ein neues Wirkprinzip für die Destillation thermisch empfindlicher Gemische, Koautor Gutwasser H.; KdT Leipzig, KdT Freiberg, November 1973
  9. Beitrag zur Vorprojektierung von Ausrüstungen der thermischen Verfahrenstechnik; Koautor Heckmann, C.-J.; KDT FA „Therm. VT“ Karl-Marx-Stadt, November 1975
  10. Auslegung von Chemieausrüstungen für Wärme- und Stoffübertragung in fluiden Systemen; Koautor Heckmann, C.-J.; V. CHISA-Kongress, Juni 1975
  11. Auslegung von Rohrbündel-Wärmeübertragern in der Invest-Vorbereitungsphase; Koautor Heckmann, C.-J.; Fachtagg. „Therm. App’bau“ Magdeburg Juni 1978
  12. Die destillative Aufarbeitung der Rohfettsäure; KdT VEB Hydrierwerk Rodleben, Mai 1978
  13. Auslegung und Optimierung der Komplexgemischrektifikation am Beispiel einer Vakuumkolonne; Koautor Heckmann, C.-J.; VI. CHISA-Kongress, Juni 1978
  14. Vakuumtechnik für die thermisch schonende Destillation im Zwischenvakuumgebiet von 100 bis 1 Torr; KdT VEB CLG Grimma, März 1979
  15. Modelltechnik im Anlagenbau – Möglichkeiten der Maßstabsübertragung; VEB CLG Leipzig, Mai 1979
  16. Vorrichtungen zur Flüssigkeitsverteilung in Vakuum-Destillationskolonnen; KdT VEB CLG Grimma, Oktober 1979
  17. Möglichkeiten der stoffbezogenen Maßstabsübertragung von Destillationsvorgängen aus Labor und Technikum für die Projektierung von Anlagen; KdT Leipzig, Oktober 1980
  18. ( Fortschritte bei der Vakuumdestillation von Fettsäuren; für den VII. CHISA-Kongress, Juni 1981 vom VEB CLG nicht genehmigt )
  19. Vorteilhafte Lösungsmittelrückgewinnung durch die Destillation am Rieselfilm; KdT Chemiefaserwerk Premnitz, September 1983
  20. Zusammenarbeit in der Phase F/E zwischen Verfahrenstechnik und Projektierung als Voraussetzung für die Schaffung von qualitätsgerechten Unterlagen, VEB CLG Leipzig, November 1984
  21. Betriebsergebnisse mit einem energiesparenden Verfahren der Fettsäuredestillation; Koautor Gutwasser H.; VII. Internationales Symposium „Thermische Stofftrennung“ Magdeburg, Mai 1989
  22. Die Anwendung des allgemeinen Trennschemas für die Auswahl von Anlagenschaltungen der Komplexgemischdestillation; TU München, Juni 1990
  23. Möglichkeiten und Grenzen des Spezialapparate- und Anlagenbaues zwischen high-tech und Altanlage; KdT Leipzig, Juni 1990
  24. Die Anwendung des allgemeinen Trennschemas für die Auswahl von Anlagenschaltungen der Komplexgemischdestillation; VDI-GVC FA Therm. Zerl.; Goslar, Mai 1991
  25. Lösungsmittelrückgewinnung aus Luft und Abwasser; IHK Dresden, Mai 1991
  26. Auswahlkriterien für Hybridverfahren der Membrantrenn und Verdampfungstechnik bei der Reinigung von salzhaltigem Prozessabwasser; Koautor Tusel, G.F.; VDI-GVC FA Therm. Zerl.; Bamberg, Mai 1993
  27. Vakuumkondensation von Mehrstoffgemischen; VDI-GVC FA Therm. Zerl.; Wiesbaden, April 1997
  28. Die Auswahl von Kondensatoren für Mehrstoffgemische im Vakuumbereich von 10 bis 1 mbar; ACHEMA, 25. Ausstellungstagung DECHEMA, Frankfurt/M, Juni 1997
  29. Miniplant – Anwendung für die destillative Fettsäurefraktionierung; Poster; Konferenz NAROSSA 99, Magdeburg, Juni 1999
  30. Die Verbesserung der Destillation durch hybride Systeme – Ethanoldestillation in Kopplung von Verdampfungs- und Membranprozessen; Kolloquium TU Chemnitz, Juli 1999
  31. Die Verbesserung der Destillation durch hybride Systeme; VDI-GVC Jahrestagung; Leipzig, September 1999
  32. Moderne Ethanol-Destillationssysteme; Konferenz der Ethanolindustrie, Moskau, November 2000
  33. Anlagenentwurf für die Hybrid-Destillation von Bioethanol; Poster; Symposium „50 Jahre Dresdener Verfahrenstechnik“, TU Dresden, Oktober 2003 PDF Datei
  34. Rahmenbedingungen und Anforderungen an die verfahrenstechnische Entwicklung von Prozessschritten für die wirtschaftliche und umweltfreundliche Erzeugung von Kraftstoffalkohol aus Lignozellulosen; Koautoren: Gerath, H.; Kazemekas, D.; Tusel, E.&C.; VDI-GVC FA Biokraftstoffe; Würzburg, Juni 2004 PDF Datei
Fachbeiträge:
  1. Consultant Process-Engineering
  2. Aufgelesen Dezember 2005, Jahresübersicht Publikationen Therm. VT PDF Datei
  3. Aufgelesen Dezember 2006, Jahresübersicht Publikationen Therm. VT PDF Datei
  4. Aufgelesen Dezember 2007, Jahresübersicht Publikationen Therm. VT PDF Datei